It is nearly three months since I am back from the US; after two months of working and getting used to German life again it is time to move one step further: moving back to Tübingen, back to my own life, back to a routine I am used to.
It was great getting back to my apartment which I hadn’t seen in six months. I realized it’s great moving out once in a while, because when you get back you can decorate all over again, bring in new ideas and not be stuck in “this is how it’s always been”. Getting some distance helps to find new perspectives to old things.
The apartment may be an external sign of coming back into old things and bringing in new ideas. The internal process, however, is a lot more difficult. Who of the old friends is still around? Might they have changed? How much did I change myself? Will I like German classes again? Do I want to take care of myself again? And how do put all the things I have learnt while being abroad (which is, outside of my normal “world”) into practice in my everyday life (which is, comfortable and easy as long as you don’t change something). The question remains: To what extent do I want to go back to the routine I was used to and where do I need to brake it up?
Well, I have been “on my own” for a week now and I discovered good and bad things again. I am still observing myself and kind of struggling with the practice stuff, so let me ponder a bit more about that before I spill it. But here are some spoilers, called “from old to new” or “a new look to an old friend”…
 |
Before… |
 |
…and after |
 |
Africa is still with me… |
 |
…but a new space was added to the chimney wall to remember the American friends Ein neuer Platz am Kamin, um die amerikanischen Freunde nicht zu vergessen |
 |
A little American treat in Germany: biscuits! Ein bisschen Amerika in Deutschland: Buttermilchbrötchen! |
Es sind fast drei Monate, seit ich aus den USA wieder da bin; nach zwei Monaten Arbeiten und wieder in Deutschland einleben wird es Zeit, einen Schritt weiterzugehen: zurück nach Tübingen, zurück in mein eigenes Leben, zurück in eine Routine, die ich gewohnt bin.
Es war schön, wieder in meine Wohnung zurückzukommen, die ich sechs Monate nicht gesehen hatte. Mir fiel auf, dass es ganz gut ist, vielleicht ab und an mal auszuziehen, denn wenn man wiederkommt, kann man wieder von neuem dekorieren, neue Ideen einbringen und nicht im “so war’s schon immer” steckenbleiben. Distanz hilft, neue Perspektive für alte Dinge zu bekommen.
Die Wohnung ist vielleicht ein äußeres Zeichen, dass man in alte Dinge zurückkommt und neue Ideen einbringt. Der innere Prozess dahinter ist aber viel schwieriger. Wer der alten Freunde ist noch da? Wie haben die sich verändert? Wie sehr habe ich mich verändert? Werde ich die deutschen Seminare wieder interessant finden? Will ich mich wieder um mich selbst kümmern? Und wie setze ich alle Dinge, die ich im Ausland gelernt habe (also, außerhalb meiner normalen “Welt”) im Alltag in die Praxis um (also, wo es so viel bequemer und einfacher ist, wenn man nix ändert). Die Frage bleibt: Inwieweit will ich wieder in meine Routine zurück und wo muss ich sie durchbrechen?
Tja, ich war jetzt ca. eine Woche wieder auf mich alleingestellt und habe dabei gute und schlechte Dinge herausgefunden. Ich beobachte mich gerade selbst ein bisschen und kämpfe an manchen Stellen noch, deshalb muss ich noch etwas drüber nachdenken, bevor ich was dazu schreiben kann. Aber hier mal eine kleine Vorausschau, quasi “aus Alt mach Neu” oder “ein neuer Look für einen alten Freund”…
Like this:
Like Loading...
Related
Author: Katha von Dessien
Teacher. Believer in the Wilderness. Third Culture Kid. World Traveler. People and Food at the Table Lover. Writer.
View all posts by Katha von Dessien