My second family/Meine zweite Familie

Over Easter I had the privilege to spend some time with people I hadn’t seen in quite a while and whom I had dearly missed: My TCK family! Sidenote: TCKs, Third Culture Kids, are people who have been or still are part of several cultures without belonging to one of them 100%. You have the culture your parents show you, the host culture you grew up with and the third one, you make up out of these two (or even more if you lived in several countries).  MK-Care, the organization I work with, aims to help TCKs transition better between these worlds, through books, regional meetings, practical advice…and retreats. They are always a great time, full of worship, input, fun, talks and sharing some life and faith together. It doesn’t matter how old you are, where you grew up or what you go through at the moment- there is this instant feeling of acceptance, home and being welcome. 
Even though we’re not really related you feel as being part of a family from the moment you walk in. We’re all connected through similar experiences- growing up somewhere around the globe, facing the struggles of settling back into Germany, your supposed home country, and the usual culture shocks and re-entry problems. The topic this time was Identity and we talked a lot about how we can find our identity in Jesus, because he never changes while we might. 
getting ready for the night- masquerade ball!

Of course, fun was very important as well. I love how creative TCKs are, they have no problem coming up with crazy ideas within minutes, performing on stage or just fooling around. We had composed songs, choreographed dances, poems, testimonies, comedy- a real concert of talent and blessing!

Harlem Shake- TCK edition!
the fabulous (and a little freaky) team of leaders!
We also celebrated Easter together, thought about what Jesus’ death means for  us today and what his resurrection power wants to do in and through us. It was great walking through the dark early on Sunday morning, to see the sun rise and celebrate our risen savior! The honesty the teens showed in small groups or late night talks was amazing and very touching- I am excited to see how God will use each and everyone of them to write history!
Über Ostern hatte ich das Privileg, etwas Zeit mit Leuten zu verbringen, die ich länger nicht gesehen hatte und arg vermisst habe: Meine TCK Familie! Anmerkung am Rande: TCKs, Third Culture Kids, sind Leute, die Teil von mehreren Kulturen waren oder noch sind, aber zu keiner 100% dazugehören.
Man hat die Kultur seiner Eltern in sich, dann die Gastkultur, in der man aufwächst, und die dritte Kultur, die man sich daraus zusammenbaut (wenn man in mehreren Ländern gelebt hat, sind es noch mehr Kulturen zu vereinen). MK-Care, die Organisation wo ich mitarbeite, möchte TCKs helfen, mit diesen Weltwechseln besser umzugehen, durch Bücher, regionale Treffen, praktische Hilfe…und Freizeiten. Die sind immer eine geniale Zeit, mit Lobpreis, Input, Spaß, Gesprächen und Austausch über Leben und Glaube. Es ist egal, wie alt man ist, wo man aufgewachsen ist oder was man gerade durchmacht- da ist dieses automatische Gefühl, angenommen zu sein, zuhause zu sein, willkommen zu sein. Auch wenn wir nicht wirklich verwandt sind, kommt es dir von Anfang an wie ein Familientreffen vor. Wir sind durch ähnliche Erfahrungen verbunden- irgendwo auf der Welt aufgewachsen, wir kennen die Probleme, wenn man sich in Deutschland wieder einleben muss, mit Kulturschock und anderen Dingen kämpft. Dieses Mal ging es um Identität und wir haben darüber nachgedacht, wie wir unsere Identität in Jesus finden können, da er sich nicht ändert, auch wenn wir es tun.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es ist genial zu sehen, wie kreativ TCKs sind, sie haben kein Problem damit, spontan was verrücktest zu erfinden, auf der Bühne zu stehen oder einfach Blödsinn zu machen. Wir haben eigene Lieder gehört, Tänze gesehen, Gedichte und Zeugnisse gehört, Comedy- ein wahres Feuerwerk an Talent und Segen!
Außerdem haben wir zusammen Ostern gefeiert, darüber nachgedacht, was Jesu Tod für uns heute bedeutet und was seine Auferstehungskraft in und durch uns bewirken möchte. Es war cool, ganz früh am Sonntag Morgen durchs Dunkel zu laufen, dann den Sonnenaufgang zu sehen und unseren auferstandenen Herrn zu feiern! Die Ehrlichkeit, die die Teens in Kleingruppen oder nächtlichen Gesprächen zeigten, war genial und sehr berührend- ich bin gespannt, wie Gott jeden Einzelnen von ihnen benutzen wird, um Geschichte zu schreiben!

Author: Katha von Dessien

Teacher. Believer in the Wilderness. Third Culture Kid. World Traveler. People and Food at the Table Lover. Writer.

Join the Conversation!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: