[Lost and Refound] Give – and Give Generously! /Gib – und gib großzügig!

This post might be mostly a message to myself, but maybe also to a few others in my generation. I also don’t intend to preach morals here; I rather want to stir up a discussion about an issue I’m dealing with and would love to hear other people’s insight on this!

People in Western countries today have more money at hand than ever before: in bank accounts, in investments, in savings, in large amounts they can spend everyday in shops or online.

Yet, I feel that people in Western countries today spend less money for and in the kingdom of God than ever before. I cannot give any statistics or exact numbers, so I might be totally off with this assumption.
But when I observe my own way of handling money or talk to a few others (as well as the almost absence of this topic from church teaching)  I feel we don’t necessarily link up our money and God’s perspective on that.

Here are some questions and issues I tend to struggle with…

What does God say about handling and giving money?
“Every man shall give as he is able, according to the blessing of the Lord your God that he has given you.” (Deuteronomy 16:17)

It seems the riches and blessings we’ve been given are not just meant for ourselves. Even though we work and earn money, everything we own is still a gift of God. And this gift has to be handled carefully. We should appreciate it (and its giver) by sharing our blessing with others. This also includes our money.

“Do not neglect to do good and to share what you have, for such sacrifices are pleasing to God.” (Hebrew 13:16)

Sharing is not always easy. It might even be a sacrifice. But we can be sure that it is not in vain. It is so easy to cling to money, even though it cannot really offer us any security. By giving it up and sharing it with others we might also make a statement about who we actually put our trust in. 

So why don’t we give more?
I think the tricky part about many of God’s promises is to actually stand on them, to apply them to our own realities, to turn them into practice. The reality is a fixed figure in our bank account, the amount of bills and coins we have in our wallets, the list of regular expenses per month. 
That’s when I realize that my faith reality is often marked by a great lack of trust. No more bold song lyrics or pieces of advice. Just the simple realization: I don’t trust you with my money, God. If I give I might not have enough for myself. If I share I might end up losing.  
There might be other reasons like not knowing where exactly you should give your money to, drowning in a sea of opportunities. Or doubting that your money will be used for a good purpose. 

I love the way God refutes our hesitations, questions and doubts:

“Bring the full tithe into the storehouse, that there may be food in my house. And thereby put me to the test, says the Lord of hosts, if I will not open the windows of heaven for you and pour down for you a blessing until there is no more need.” (Malachi 3:10)

The ten percent we give up for God’s kingdom and his purposes will always be rewarded. Our willingness to give will not result in lack or need. 

But what happens when we give? 
In human terms, giving away means having less. Spending means losing. Well, this is not how God works. His principles seem to contradict our often so set ideas:

“One gives freely, yet grows all the richer;
    
another withholds what he should give, and only suffers want.
Whoever brings blessing will be enriched,
    
and one who waters will himself be watered.” (Proverbs 11:24&25)

There is the story of the poor widow who gives just a few pennies (Mark 12). And yet God values her gift so much more than the rich people who might not even realize their money is gone. I don’t think God cares so much about the exact amount we put in the offering box. He is after our heart and our attitude while we give. Are we ready to let go of certain things and experience a change of heart in return? 

This is the mystery of faith: Everything you invest will be given back to you in amounts you can never possibly imagine. I am not saying you’ll be trouble free. I am not saying we’ll all be millionaires. But the water you give will come back to you in streams of life, grace, and blessings. Withholding equals want, but giving freely will lead to a richness only the giver of all riches can provide.

Now this was/is me rambling…What are your thoughts on this? How do you handle your money? Do you invest financially into the kingdom? How has God blessed you through this? Would love to hear from you!


Dieser Post ist vielleicht nur eine Botschaft an mich, aber vielleicht trifft sie ja auch ein paar andere in meiner Generation. Ich möchte auch keine Moral hier predigen; es geht eher darum, eine Diskussion anzustoßen über ein Thema, das mich beschäftigt und bei dem ich gerne die Meinung anderer hören würde!

Leute in westlichen Ländern haben heute mehr Geld zur Verfügung als jemals zuvor: auf Bankkonten, in Investitionen, auf Sparbüchern, in großen Summen, die sie jeden Tag beim Einkaufen oder Online ausgeben. 

Trotzdem kommt es mir so vor, dass Leute in westlichen Ländern heute weniger Geld für und ins Reich Gottes investieren als jemals zuvor. Ich kann euch keine Statistiken oder genaue Zahlen dazu bieten, deswegen liege ich vielleicht auch völlig daneben mit meiner Annahme. Aber wenn ich mich selbst beobachte, wie ich mit Geld umgehe oder mit anderen darüber rede (oder die fast Abwesenheit dieses Themas in Predigten) denke ich, dass wir nicht unbedingt unser Geld mit der Perspektive Gottes darauf verbinden. 

Hier sind also einige Fragen und Probleme, mit denen ich normalerweise kämpfe…

Was sagt Gott über Geld und Geld geben?
“Aber niemand soll mit leeren Händen vor demHerrn erscheinen, sondern jeder mit dem, was er geben kann, je nach dem Segen, den der Herr, dein Gott, dir gegeben hat.” (5.Mose 16:17)

Es scheint, als ob der Reichtum und Segen, der uns gegeben wurde, nicht nur für uns bestimmt ist. Obwohl wir arbeiten und Geld verdienen, ist alles, was wir haben, immer noch ein Geschenk Gottes. Und dieses Geschenk muss man kostbar behandeln. Wir sollten es wertschätzen (und seinen Geber), indem wir unseren Segen mit anderen teilen. Das gilt auch für unser Geld.
Wohlzutun und mitzuteilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott wohl!” (Hebräer 13:16)
Teilen ist nicht immer einfach. Es kann auch Opfer erfordern. Aber wir können sicher sein, dass es nicht umsonst ist. Man hängt sich so leicht an Geld, auch wenn es uns eigentlich gar keine Sicherheit bieten kann. Wenn wir es aufgeben und mit anderen teilen, machen wir vielleicht gleichzeitig auch eine Aussage darüber, wem wir wirklich vertrauen. 
Warum geben wir also nicht mehr?
Ich glaube, das Schwierige an Gottes Verheißungen ist, sich wirklich darauf zu stellen, sie auf unsere Wirklichkeit anzuwenden, sie in die Praxis umzusetzen. Die Realität ist ein bestimmter Betrag auf unserem Bankkonto, die vielen Scheine und Münzen in unserem Geldbeutel, die Liste an regelmäßigen Ausgaben im Monat. 
Immer dann merke ich, dass meine Glaubensrealität von Glaubensmangel bestimmt ist. Keine mutigen Songtexte mehr oder Ratschläge. Nur die einfache Erkenntnis: Ich vertraue dir beim Geld nicht, Gott. Wenn ich etwas gebe, habe ich selbst nicht genug. Wenn ich teile, habe ich am Ende zu wenig. 
Es könnte noch andere Gründe geben, wie etwa nicht zu wissen, wo genau man sein Geld hingeben sollte, da man in der Flut der Möglichkeiten ertrinkt. Oder der Zweifel, ob das Geld auch wirklich gut genutzt werden wird.
Ich liebe die Art, wie Gott unsere Zurückhaltung, Fragen und Zweifel ausräumt:
“Bringt den Zehnten ganz in das Vorratshaus, damit Speise in meinem Haus sei, und prüft mich doch dadurch, spricht der Herrder Heerscharen, ob ich euch nicht die Fenster des Himmels öffnen und euch Segen in überreicher Fülle herabschütten werde!” (Maleachi 3:10)
Die zehn Prozent, die wir für Gottes Reich und seine Zwecke geben, werden immer belohnt werden. Unsere Bereitschaft zu geben, wird nicht im Mangel oder Not enden. 
Was passiert, wenn wir geben?
Menschlich gedacht bedeutet geben, dass man am Ende weniger hat. Ausgeben heißt verlieren. Tja, aber so arbeitet Gott nicht. Seine Prinzipien scheinen unseren festen Ideen so oft zu widersprechen:

“Einer teilt aus und wird doch reicher;ein anderer spart mehr, als recht ist, und wird nur ärmer.Eine segnende Seele wird reichlich gesättigt,
und wer anderen zu trinken gibt, wird selbst erquickt.” (Sprüche 11:24&25)

In Markus 12 gibt es die Geschichte der armen Witwe, die nur ein paar Pfennige gibt. Aber Gott schätzt ihre Gabe so viel mehr als die der Reichen, die vielleicht gar nicht merken, dass ihr Geld weg ist. Ich glaube, Gott geht es gar nicht wirklich um den exakten Betrag im Opferbeutel. Er will unser Herz und die Einstellung, wenn wir geben. Sind wir bereit, bestimmte Dinge loszulassen und dabei zu erleben, wie er unser Herz verändert?

Das ist das Geheimnis des Glaubens: Alles, was du investiert, wird dir in Summen zurückgegeben, die du dir nie hättest vorstellen können. Ich sage nicht, dass alle deine Probleme gelöst sein werden. Ich sage nicht, dass wir alle Millionäre sein werden. Aber das Wasser, das du gibst, wird zu dir zurückkommen in Strömen des Lebens, der Gnade und des Segens. Zurückkalten führt zu Wollen, aber freies Geben wird zu einem Reichtum führen, den nur der Geber aller Dinge geben kann.

Das waren/sind meine Gedanken…Was denkst du darüber? Wie gehst du mit deinem Geld um? Investiert du finanziell in das Reich Gottes? Wie hat Gott dich darin gesegnet? Ich freu mich, von dir zu hören!


Author: Katha von Dessien

Teacher. Believer in the Wilderness. Third Culture Kid. World Traveler. People and Food at the Table Lover. Writer.

Join the Conversation!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: