Even though it’s already mid-January I want to post some memories of an event that took place over New Year’s: Mission-Net.
Coming out of a Europe-wide youth movement this bi-annual congress seeks to bring together young people from all across Europe – to teach, inspire and equip them to live a missional lifestyle.
I only knew bits and pieces when I got involved in the planning team in January 2013; by the end of the year I was part of the leadership, running a congress for 2800 people. It was definitely a challenge, but also an adventure and an immense blessing!
I could tell stories of great music and worship, inspiring messages by great speakers from all over the world, seminars on all kinds of topics, about 50 different languages and dialects floating around the Messe compound of Offenburg.
Yet, when I look back at these seven days of congress (as well as the year of preparation going into it) there is a lot of little things I learned to appreciate, still marvel at, and most of all am incredibly grateful for. So here’s my take on Mission-Net 2013/14.
Don’t ever underestimate yourself.
I had never organized something this big, and I also probably never had that much responsibility. I could bring a few things to the table, but I discovered so much more about myself! This challenge taught me so much about organization, coordination and communication as well as team leadership – and I must say I kind of like it (even though it might also be that one Germanness I have inside of me :))!
Nevertheless, it was also a process of getting to know myself, including my limits. It takes courage and wisdom to know where to get involved, when to shut off the computer, or when to step back from a job. This is definitely a life-long learning experience, but challenges are a good place to start learning.
Make it a habit to trust others.
As just said, I was (and still am) a newbie to this, and yet I was trusted with so much. I am so glad for the other leaders who trusted me, challenged me, encouraged me along the way, pushed me forward – and it lead to growth and blessing! We will never learn by just sitting in the closet; sometimes we need to leave the nest and test how far we can fly. Or we need to be the ones who “push” others out of the nest and encourage their first attempts at flying. I experienced both these situations; I was surely blessed by my own “flights”, but maybe even more by watching others soar and fly.
Teamwork truly is a gift.
Most of the planning was done virtually, since the leadership as well as all other volunteers were spread all across Europe. Countless emails went back and forth, mostly with people I had never met before. Slowly by slowly, relationships developed, hidden between the lines of administrative emails. So I was even more excited to finally meet these people, finally putting faces and names together.
I guess it is rather curious to see that the only time we actually met was under stress, in the midst of a crazy schedule, with countless of requests and jobs pending. All of us had a lack of sleep, had been running around for many hours already – yet, there was not a single incident of snapping, impatience, or serious misunderstanding (which could have easily happened under such circumstances, with such a diversity of characters and personality profiles).
Instead I met the most incredible people, with great expertise on their topics, a fun personality and such an inspiring passion for people, prayer and God’s vision for this world. This was and is grace, some of them have become friends and I hope we stay in touch!
Be an encourager.
Preparation involved writing a lot of emails, asking questions, making suggestions, bringing ideas together, organizing schedules and teams. This could be stressful at times.
Most of the congress I was running around between the different halls, solving practical problems, answering people’s questions or making requests happen. This cost me a lot of physical as well as mental energy, I was exhausted at the end of every day and yet could not sleep at night.
I am so grateful for every little joke in the emails making me smile in the midst of confusing coordination; for everyone who stopped me in my run to ask how I am doing; for every hug or smile along the way; for every prayer – these things carried me through and I could not have been that awake and energetic without you! In the midst of great messages on stage I guess it’s these little encouragements I take away from the congress.
We are part of something bigger.
One of the memorable things from this congress might have been NewYear’s Eve. We had a prayer night with the message: There is hope for Europe! Hundreds of young people interceded for their continent and all the people that God loves and wants to have close to him. And then we celebrated, as one continent, as a young generation ready to love and serve, as a European family.
So, I guess there is hope for this world – if we are ready to be used by the one who is and gives hope. And I am excited to see where these 2800 people will go, serve and bring a bit of that change they have experienced in their own lives!
Obwohl es schon Mitte Januar ist, möchte ich noch etwas posten von dem, was über Silvester stattgefunden hat: Mission-Net. Als Teil einer Europaweiten Bewegung will dieser Kongress junge Leute aus ganz Europe zusammenbringen- um sie zu lehren, zu inspirieren und auszurüsten für einen missionarischen Lebensstil.
Ich wusste nur wenig, als ich ins Planungsteam eingestiegen bin im Januar 2013; am Ende des Jahres war ich in der Leitung und habe einen Kongress für 2800 Leute organisiert. Es war definitiv eine Herausforderung, aber auch ein Abenteuer und ein ungemeiner Segen!
Ich könnte Geschichten erzählen von guter Musik und Lobpreis, von guten Predigten von super Rednern aus aller Welt, Seminaren zu allen möglichen Themen oder den ca. 50 Sprachen auf dem Messegelände.
Aber wenn ich auf diese sieben Tage Kongress (und das Jahr an Vorbereitung) zurückschaue, gibt es viele kleine Dinge, die ich schätzen gelernt habe, die mich immer noch begeistern und über die ich unendlich dankbar bin. Hier ist also meine Rückschau auf Mission-Net 2013/14.
Unterschätz dich nicht.
Ich habe noch nie so etwas großes organisiert und hatte noch nie so viel Verantwortung. Ein paar Sachen konnte ich mitbringen, aber ich habe noch so viel mehr über mich herausgefunden! Diese Herausforderung hat mich so viel gelehrt über Organisation, Koordination, Kommunikation und Teamleitung- und ich muss sagen, mir hat es Spaß gemacht (vielleicht ist das aber auch das bisschen Deutschsein in mir:))!
Ich habe aber auch mich selbst kennengelernt, auch meine Grenzen. Man braucht Mut und Weisheit zu wissen, wo man einsteigt, wann man den Computer ausmacht, oder wo man sich raushalten sollte. Das ist sicher ein lebenslanger Prozess, aber diese Herausforderung war ein guter Ort, mit dem Lernen anzufangen.
Lerne, anderen zu vertrauen.
Ich war (und bin wohl immer noch) ein Anfänger bei all diesen Dingen, und trotzdem wurde mir viel zugetraut. Ich bin den Leitern sehr dankbar, dass sie mir etwas zugetraut haben, mich herausgefordert haben, mich ermutigt haben- es hat zu Wachstum und Segen geführt! Wenn wir nur in einer Kammer sitzen, lernen wir nicht viel; wir müssen auch mal das Nest verlassen und testen, wie weit wir fliegen können. Oder aber wir müssen andere aus dem Nest “stoßen” und ihre ersten Versuche zu fliegen unterstützen. Ich habe beides erlebt und wurde durch meine ersten “Flüge” gesegnet, aber wohl noch noch mehr, wenn ich andere fliegen habe sehen.
Teamarbeit ist ein Geschenk.
Die meiste Planung geschah virtuell, da die Leitung überall in Europa verstreut war. Viele Emails gingen hin und her, die meisten Leute kannte ich nicht. Langsam entwickelte sich eine Beziehung, versteckt zwischen den Zeilen der Planungsmails. Also habe ich mich umso mehr darauf gefreut, die Leute kennenzulernen, endlich Namen und Gesicht zusammenzubringen.
Eigentlich ist es interessant, dass die einzige Zeit, wo wir uns gesehen haben, unter Stress war, inmitten krassen Zeitplänen und Anfragen. Alle hatten Schlafmangel, waren viele Stunden herumgerannt – trotzdem gab es keinen einzigen Vorfall, wo einer schnippisch, ungeduldig oder verwirrt war (was total normal gewesen wäre unter solchen Umständen, bei so vielen Charakteren und Persönlichkeiten).
Stattdessen habe ich unfassbar tolle Menschen getroffen, mit viel Wissen, einer tollen Persönlichkeit und einer Leidenschaft für Menschen, Gebet und Gottes Vision für diese Welt. Das war und ist Gnade, manche sind Freunde geworden und hoffentlich bleiben wir in Kontakt!
Sei ein Ermutiger.
Im Vorfeld habe ich viele Emails geschrieben, Fragen gestellt, Vorschläge gemacht, Ideen zusammengebracht, Teams und Zeitpläne organisiert. Das war manchmal stressig.
Während des Kongresses rannte ich zwischen den Räumen hin-und her, habe praktische Probleme gelöst, Fragen beantwortet…Das hat körperliche und geistige Energie gekostet, ich war am Ende jedes Tages erledigt und konnte doch nicht schlafen.
Deswegen bin ich umso dankbarer für jeden kleinen Witz in einer Email, der mich zum Schmunzeln brachte; für jeden, der mich stoppte um zu sehen, ob es mir gutgeht, der nachfragte; für jede Umarmung und Lachen; für jedes Gebet – das hat mich durchgetragen und ich hätte nicht so wach und energiereich sein können ohne euch! Trotz der guten Predigten von der Bühne sind es wohl diese kleinen Ermutigungen, die ich von diesem Kongress mitnehme.
Wir sind Teil von etwas Größerem.
Eins der eindrücklichen Dinge war wohl Silvester. Die Bostschaft war: Es gibt Hoffnung für Europa! Hunderte von jungen Leute standen für ihren Kontinent und all die Menschen, die Gott liebt, ein. Und dann wurde gefeiert, als ein Kontinent, als eine junge Generation, die lieben und dienen will. Als eine europäische Familie.
Es gibt also noch Hoffnung für diese Welt – wenn wir uns gebrauchen lassen von dem, der Hoffnung is und gibt. Und ich bin, wo diese 2800 Leute hingehen werden, um zu dienen und ein bisschen von dieser Veränderung zu leben, die sie selbst erlebt haben!