I pledge allegiance…do I really?/Für was steh ich eigentlich?

We will have general elections in Germany this Sunday – people vote their new government, voice their opinions, take a stand. There’s posters everywhere with slogans, big promises and smiling faces of the candidates. And everywhere there’s talk of the masses of people who scare every politician: those who won’t vote. Those who don’t voice their opinion or take up their responsibility as a citizen of this country.

Far too often, that’s me.
It’s occasions like an election that make me realize that I have a problem with allegiances. A rather sophisticated term, the dictionary defines it as “devotion or loyalty to a person, group, or cause.” What am I devoted to? Who do I support? Is there something I am passionate about enough so I would protest, go on the streets, to the newspapers, blog for it?
It’s just so much easier to sit at home, sulk in complaints, misery- or simply accept whatever is going on around me. Speaking of change is so much easier than standing up for it. Bold moves are easiest when sitting on the couch at home. This can be said about political or social issues, but unfortunately also about faith sometimes. Values I treasure are trampled on the ground, people who need my help suffer from injustice – and I remain silent.

This is not allegiance. This is comfort. This also means having no foundation, no frame of reference for your life, no feeling of security. You have to accept everything, tolerate everything, battle with everything. This is exhausting, overwhelming and not satisfactory. One German party has posters saying: Why am I even up here? You won’t vote anyway.
And that’s the point. It’s not about having an opinion about everything everyone. It’s about being aware of things, not giving in to comfort and ignorance. It’s about searching for a frame of reference until you found it. It’s about finding the essential things in life – those that truly deserve your allegiance. Found it? Then cling to it, speak up for it, take a stand for it. Jesus definitely deserves our allegiance, and may he grant us the courage to live it out.

Allegiance can also mean “fidelity of a citizen to the government.” One way to make this practical in Germany is to gather information about different parties and the future of this country, step up to the polls on Sunday, and continue to pray for those in responsibility- whoever will win at 6pm.

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt- Leute wählen eine neue Regierung, tun ihre Meinung kund, stellen sich auf eine Seite. Überall hängen Plakate mit Slogans und lächelnden Gesichtern. Und alle haben Angst vor der Masse an Leuten, die nicht wählen gehen werden. Die ihre Stimme nicht erheben und ihre Verantwortung als Bürger nicht wahrnehmen. 

Viel zu oft gehöre ich da dazu. 
An solchen Gelegenheiten merke ich, dass es mir schwerfällt, mich festzulegen. “Einstehen” ist ein etwas hochgestochener Begriff, sich einer Sache widmen. Wem widme ich mich denn? Wen unterstütze ich? Ist mir eine Sache so wichtig, dass ich dafür auf die Straße gehe, protestiere oder darüber schreibe?
Es ist so viel einfacher zuhause zu sitzen, in Beschwerden zu versinken und einfach zu akzeptieren, was um einen vorgeht. Von Veränderung zu reden ist so viel einfacher als dafür aufzustehen. Mutige Schritte sind am einfachsten auf dem Sofa zuhause. Das trifft zu für politische oder soziale Themen, und leider oft auch für den Glauben. Werte, die mir wichtig sind, werden auf dem Boden zertrampelt; Menschen, die mich brauchen, leiten unter Ungerechtigkeit – und ich schweige. 

Das ist keine Loyalität, das ist Bequemlichkeit. Damit hat man aber auch kein Fundament, keinen Referenzrahmen, keine Sicherheit. Du musst alles akzeptieren, alles tolerieren, dich mit allem herumschlagen. Und das ist erschöpfend, überwältigend und nicht befriedigend. Wie eine deutsche Partei sagt: Warum häng ich hier überhaupt? Ihr geht doch eh nicht wählen. Und darum gehts: Nicht darum, zu allem und jedem ne Meinung zu haben. Sondern sich bewusst sein über die Dinge, die um einen herum passieren, sich nicht mit Bequemlichkeit und Unwissenheit zufrieden geben. Solange nach einem Referenzrahmen zu suchen, bis man einen gefunden hat, der passt. Die wichtigen Dinge im Leben finden- die wirklich unsere Loyalität verdienen. Hast du’s gefunden? Dann halt dich daran fest, sprich dich dafür aus, steh dafür auf. Jesus verdient auf jeden Fall unsere Loyalität und möge er uns Mut geben, diese auch auszuleben. 

In Deutschland geht das diesen Sonntag ganz praktisch, denn Loyalität kann auch heißen “für die Regierung einstehen.” Informier dich über die verschiedenen Parteien und dann geh wählen am Sonntag! Und bete für die in Verantwortung, egal wer um 6 Uhr als Gewinner da steht. 

Author: Katha von Dessien

Teacher. Believer in the Wilderness. Third Culture Kid. World Traveler. People and Food at the Table Lover. Writer.

Join the Conversation!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: